Die Ilz
Der NameIlz leitet sich von der indogermanischen Wortwurzel "el" (= fließend,strömend) ab
Im 11. Jahrhundert wurde sie dann urkundlich als"Ilzisa" nachgewiesen.
Die Ilz wird durch die braun-schwarze Farbe des Wassers auch die"schwarzgelockte Tochter" des Bayerischen Waldes genannt. Diese Farbe erhält der Fluss durch die Huminsäuren der Hochmoore.
Der von uns bewirtschaftete Gewässerabschnitt liegt im Bereich der Stadt Passau, Stadtteil Ilzstadt. Die linke Uferseite ist bis etwa zur" Spetzinger Kurve" durch eine hohe Betonstützmauer mit vorgelagertem Steinvorfuß gesichert. Danach ist das Ufer natur belassen. Das rechte Ufer istab der 2. Ilzbrücke unbefestigt mit Kiesanlandungen am Geleithang.
Durch die Mündung in die Donau kann praktisch alles von Aal über Regenbogenforelle bis Zander gefangen werden.
Der Wasserstand, die Fließgeschwindigkeit und auch die Zusammensetzung des Fischbestandes stehen in starker Wechselbeziehung zur Donau.
Statistikdaten
Wasserfläche: 5,20ha
Gewässergüteklasse: 2
Uferlänge: 2,5km
Gewässergrenze
Gemarkung Grubweg sog.Grafenbrünnl bis zur Mündung in die Donau.
Renaturierungsmaßnahme 2013
Am Bschütt wurde mit der neuen Gestaltung der Parkanlage auch vieles am bzw. im Wasser Renaturiert. Eine großzügige Flachwasserzone, Buhnen und Steine kommen den Fischarten sehr zu gute und werden diese bei der Wanderung bzw. beim Laichen unterstützen.